Architektur ist ein Spiegel der Gesellschaft und teilweise steingewordene Realisierung gesellschaftlicher Utopien. Gerade die sozialistische Architektur ist ein Modell der Gesellschaft, übersetzt in Architektur. Das Ideal der Gleichheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts, ausgedrückt in „Arbeiterpalästen“ oder „Arbeiterschließfächern“.
Das Architekturmodell, das konkret wurde.
Inwiefern hat es funktioniert? Wie verhält sich die Realität zu Utopie? Wie verhalten sich Gleichheit und Individualität zueinander? Sind sie miteinander vereinbar? Kann oder muss ihr Verhältnis immer wieder neu ausgehandelt werden?